Welche Digital-Kamera soll ich kaufen?
Ich werde immer wieder gefragt „Was soll ich mir denn für eine Kamera kaufen ? “
Diese Frage zu beantworten ist gar nicht mal so einfach. Es kommt immer darauf an, für welche Zwecke die Cam benutzt werden soll.
Ich möchte hier einfach ein paar Themen anschneiden, die vielleicht in eine Kaufentscheidung einfließen können. Dieser Artikel richtet sich an die Anfänger in Sachen Fotografie.
Die beste Kamera
Die beste Kamera ist die Kamera, welche man dabei hat.
Ich will damit sagen das es einem nix nutzt, eine tolle Spiegelreflexkamera zu besitzen und man sie bei der Urlaubsreise im Hotel-Zimmer liegen hat, weil man den Fotokoffer mit den teuren Objektiven und Zubehör nicht mitschleppen möchte. Ein Foto-Koffer mit einer SLR und 2 lichtstarken Objektive und etwas Zubehör, da ist man schnell bei über 10 kg.
Die teuerste Kamera
Viele Foto-Anfänger sind der Meinung dass die teuerste Cam, welche es auf dem Markt gibt, automatisch die besten Fotos macht. Das ist leider ein Trugschluss. Man kann Fotografie mit der Formel 1 vergleichen. Nur weil man zum ersten mal im schnellsten Auto sitzt, fährt man nicht in der ersten Runde die Bestzeit. Man muss einfach lernen und ein Gefühl für Fotografie und Technik bekommen, um die Möglichkeiten optimal auszunutzen.
Die Profi-Kameras
An den Profi-Cameras kann man viele Individuelle Einstellungen vornehmen um ein Foto zu optimieren. Das klingt schon mal sehr gut. Der kleine Hacken an der Sache ist, man muss wissen und verstehen, was man da alles so einstellt. In diversen Fotoforen bekommt man immer wieder mit, dass Laien einfach mit den ganzen Einstellmöglichkeiten überfordert sind, wegen mangelnder Sachkenntnis im Bereich Fotografie.
Ein paar Beispiele:
1. Es wurde an der Kamera rumgespielt und plötzlich z.B. beim fotografieren von einem Hund ist das Fell irgendwie matschig und kein Haar ist zu erkennen. Was war passiert? Es wurde der Wert für die Rauschreduzierung auf den höchst möglichen Wert gestellt und somit die feinen Strukturen vom Fell einfach glatt gebügelt. Das fatale ist das man dieses meist erst am PC erkennt wenn man das Foto der 100% Ansicht schaut.
2. Man möchte die die berühmten Mitzieher Fotos machen. Es wurde der falsche Modus vom Bildstabi gewählt und alles wird unscharf.
3. Wählt man den falschen Fokus oder Belichtungsmodus, kann es auch zu bösen Überraschungen kommen.
Die Liste könnte man erweitern mit dem was so alles sein kann, wenn man die Kamera Falsch einstellt. Da werden die Vorteile der individuellen Einstellungen schnell zu Stolperfallen.
Die Weiterverarbeitung der geschossenen Fotos
Um die Vorteile der Proficam zu nutzen sollte man sich auch Gedanken machen, wie man die Fotos weiter verarbeitet. Diese Cams produzieren riesige Datenmengen, da braucht man schon einen schnellen PC mit geeigneter aktuellen Software und jede Menge Speicherplatz.
Mein Fazit zu Profikameras für Anfänger
– Ohne Kenntnisse von der Fotografie und Technik wird man kein Spass an solchen Kameras haben.
Heut` zu Tage ist es eigentlich sehr einfach sich Wissen anzueignen. Es gibt Tausende Tutorials zum Thema Fotografie und Cameras im Internet. Wer vor hat in die Fotografie einzusteigen, der kann sich super vorbereiten und auch auf diese Art lernen, welche cam zu einem passt.
Macht einfach nicht den Fehler und kauft euch die teuerste Cam in der Hoffnung das ihr so die besten Fotos macht. Kauft ein Cam die zu euch passt, mit der ihr klar kommt und vor allem die ihr oft dabei habt.
Welche Marke ist die beste ?
Auch hier sage ich: Die beste Marke ist die mit der ihr klar kommt. Ich z.B. arbeite mit Canon. Mit der Menüführung kam ich einfach besser klar als mit der von Nikon. Bei Kollegen ist es teilweise genau umgekehrt, diese kommen mit Nikon oder anderen Marken besser klar. Jeder muss das selbst für sich testen. Man sollte sich aber wenn, für eine Marke entscheiden, denn ein Markenwechsel ist mit Kosten verbunden. Die Zubehörteile sind meist nicht zueinander kompatibel. Ein Canon Objektiv passt nicht auf eine Nikon usw.
Ich glaube die perfekte Kamera, die alles kann und jeden gleich zufrieden stellt, wurde noch von keiner Marke gebaut.
Fragen die ihr euch selbst beantworten solltet vor dem Kamerakauf
- Welche Fotos möchte ich überwiegend machen z.B. Urlaubsfotos, kreative Fotografie, Studiofotografie
- Wie werden die Fotos präsentiert: Grossdruck oder Web oder eher nur Familien-Fotoalbum
- Wieviel Zeit möchte ich investieren in Sachen Fotografie
- Wieviel Geld möchte ich investieren
- Wieviel Ausrüstung möchte ich mitschleppen
Das sind Fragen die schon mal etwas die Wahl der Kamera einordnen. Der Markt an Kameras ist riesig und wenn man vorab weiß was man will, ist es etwas einfacher zu einer passenden Kamera zu kommen.
Ich habe übrigens mit einer 5 Megapixel Cam angefangen mit der ich tolle Fotos gemacht habe. OK heute hat ein Handy mehr MegaPixel 😉
Aktuelle Smartphones haben auch tolle Kameras verbaut
Wie schon angesprochen ist die Kamera die man dabei hat die beste. Aktuelle Smartphones sind sehr gut geworden, um tolle Fotos schiessen zu können. Um tolle Momente einzufangen ist es eine sehr gute Alternative zu günstigen Kompaktkameras. Das verbreiten der Aufnahmen in den diversen Kanälen wie Facebook, Instagram und Co ist sehr einfach. Bei den meisten grösseren Kameras muss man ja erst die Speicherkarte auslesen und dann kann man erst die Bilder hochladen.
Meine Aktuelle Kamera Stand Juni 23
Ich mache immer noch Fotos mit meiner Canon 6d Mark II und original Canon EF Objektiven. Die Kamera ist schon recht alt, sogar schon eine Generation zurück. Heute sind die aktuellen Kameras alle spiegellos. Aber ich kenne sie in und auswendig und sie ist für meine Zwecke immer noch ausreichend. Ok ab und zu wünscht man sich schon was neueres. 😉 Aber wie ich am Anfang schon sagte, man braucht eine Kamera, welche zu einem passt und mit der man klar kommt.
Da ich aktuell auch mehr Videoprojekte mache und viel weniger Fotos, da habe ich für mich beschlossen, solange die olle Canon noch” Leben” in sich hat, werde ich sie weiter nutzen. Ein Sprung in die nächste Generation, ist wie ein Systemwechsel. Ich müsste mir alles neu kaufen, weil nichts mehr kompatibel zueinander ist.
Veranstaltungs-Tipps
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die beste Kamera
- 2 Die beste Kamera ist die Kamera, welche man dabei hat.
- 3 Die teuerste Kamera
- 4 Die Profi-Kameras
- 5 Die Weiterverarbeitung der geschossenen Fotos
- 6 Mein Fazit zu Profikameras für Anfänger
- 7 Welche Marke ist die beste ?
- 8 Fragen die ihr euch selbst beantworten solltet vor dem Kamerakauf
- 9 Aktuelle Smartphones haben auch tolle Kameras verbaut
- 10 Meine Aktuelle Kamera Stand Juni 23
- 11 Veranstaltungs-Tipps
- 12