Brabs filmt die Band Pullmann im Kasino Kornmarkt in Trier. Auf dem Programm stand Rock. Den Anfang machte die Band Rock Diamonds und machte das Publikum schon mal heiß und begeisterte mit einem tollen Programm an Rockklassikern. Danach ging es weiter mit der Band Pullmann. Ich war von der Band zu diesem Event eingeladen worden. Pullmann legte noch eine Schippe drauf und rockte voll durch und zog das Publikum mit. Für mich war es ein grösseres Konzert, welches ich filmen durfte. Mein neues Ton-Aufnahmegerät Zoom F8n pro, konnte ich auch nun im Livebetrieb testen. Naja der Start war etwas holprig mit dem neuen Teil. Aber der nette Tontechniker Mathias vom Kasino, hat mich gerettet und das Aufnahmegerät in Gang gebracht. Wie immer musste man nur eine bestimmte Funktion ändern und schon funktionierte es Es war für mich jedenfalls ein echt toller Abend! Klasse Musik, viele coole Leute getroffen und klasse Gespräche nach dem Konzert gehabt.
Ich möchte mich bei dem Team Kasino Kornmarkt für die Gastfreundschaft bedanken und natürlich bei der Band Pullmann, die mir ja die Möglichkeit geboten haben, live dabei zu sein.
Die Band Pullmann
Die Band Pullmann tourt schon mehrer Jahre durch die Lande und konnte schon tausende Menschen begeistern. Die Musikrichtung setzt sich aus Rock, Blues und Rap zusammen. Die Musiker verstehen ihr Handwerk, so das auch ungewöhnliche Songs performt werden, welche das Publikum mitreißen.
Aktuell 💡Aktuell 💡Aktuell 💡Aktuell 💡Aktuell 💡
Gitarrist gesucht Pullmann Trier
Die Band Pullmann braucht einen neuen Gitarrist. Leider verlässt Andy aus Griechenland berufsbedingt die Band. Gesucht wird ein guter Gitarrist mit einem gutem Gitarren Setup.
💡—–💡 Bewerbung: +49 170 2784627 💡—–💡
Die Bandbesetzung
Mario Limmer | Vocals
Pascal Wallrich | Bass
Andreas Nitas | Guitar
Matthias Bach | Keys
Harald Morrison | Blues Harp
Burkhard Schöler | Drums
Videos von der Band Pullmann
Ein weiteres Video: Titel Doctor Doctor von UFO
Die Ausrüstung von Brabs filmt für dieses Event
Kamera: Canon xf605
Kamera-Stativ: Sachtler aktiv8 flowtech75 MS
Für den guten Ton:
Mikros Sennheiser MKE 600
Zoom F8n Pro 10 Kanal 32 Bit für externe Ton-Aufnahmen
Tentacle Track für Interviews oder Micro
Tentacle Sync Timecode Generator
Das filmen
Eigentlich hatte ich vor von hinten in Richtung Bühne zu filmen, vom Stativ aus. Ich hatte schon alles aufgebaut an einer Stelle, wo ich mir dachte es wäre ein guter Standort. Als sich der Saal immer mehr füllte musste ich feststellen das mein Standort doch nicht so gut gewählt war. Mit der grossen Kamera ist das nicht immer so einfach einen Standort zu finden, wo man keinen stört, aber trotzdem soweit freie Sicht hat. Also habe ich mich dann entschieden Freihand zu filmen. Das Konzert war ja gut besucht und ich mit der grossen Kamera inmitten der Musikbegeisterten. Das hat richtig Spaß gemacht und die Leute um mich rum, haben mich gut unterstütz und mir etwas Raum gegeben beim filmen. Nach dem Konzert hatte ich Arme wie Popeye 🙂 Freihand zu filmen mit der schweren Kamera habe ich noch nicht so oft gemacht, aber fand es dann doch recht cool es mal so probiert zu haben. Dieses mal hatte ich auch keine Probleme mit dem Ton, so wie zu meiner Anfangszeit als Videofilmer. Durch das Aufnahmegerät, welches Sound vom Mischpult und externe Micros bekam, musste ich mich nicht weiter um den Ton kümmern, beim filmen.
Eine kleine lustige Geschichte zum Thema Ton
Ich hatte zu meiner Anfangszeit als “Filmer” keinen externen Ton. Ich hatte nur Ton von dem Micro auf der Kamera. Es war auf einem Konzert von We rock Queen. Ich hatte ein neues Gimbalssystem und durfte auch ganz nah an die Band ran. Das System verfolgte sogar selbständig die Musiker auf die es eingestellt war. Tja mit dem nah ran war dann so eine Sache mit dem Ton, was ich aber auch erst später zuhause bemerkt hatte 🙂 Die Band We Rock Queen spielt mit einem Inear-System, also mit Knopf im Ohr. Ich also gefilmt und echt super tolle Clips gemacht, ich war ja schließlich ganz nah dabei. Tja nur war das Problem halt, das auf der Bühne so gut wie kein Sound war. Es gab keine Monitorboxen, und die PA Anlage beschallt ja nur nach vorne. So geht es einem, wenn man zum ersten mal ein cooles Live-Konzert filmt. Ich war so auf das filmen fixiert das ich das mit dem Ton nicht so ernst nahm 🙂
Aber ich filme ja nur zum Spaß, da war das jetzt kein Beinbruch mit dem missratenen Ton und ich habe was daraus gelernt. Paar Clips konnte ich ja noch retten und ein Zusammenschnitt basteln.
Die Video-Bearbeitung
Der Workflow ist am Anfang ja immer gleich. Erst alle Daten sichern und in Ordner organisieren, dann Ton und Bild synchronisieren. Ich arbeite mit dem Schnitt-Programm Davinci Resolve 18 Studio, dort habe ich schon eine Vorlage mit allen nötigen Einstellungen mir gebaut. Nun musste ich nur noch den Clip reinziehen und es konnte mit der Bearbeitung losgehen. Ich filme in Canon Log 3 das ist ein Farbprofil, wo man noch viel an der Farbe bearbeiten kann. Bei der Bearbeitung von Farbe wird der Mac aber gut gefordert und deshalb bearbeite ich meist den Ton zuerst. Ich habe ja für dieses Video mehrere Tonspuren zur Verfügung die ich einzeln bearbeiten kann, um daraus einen Livemix zu machen. Danach kommt dann die Bearbeitung vom Bild dran. Dazu bedarf es einiger Schritte, wie Farbe, Effekte und Schnitt. Für Farbe, da habe ich etwas experimentiert und alles angepasst. An Effekten habe ich einen Mirror-Effekt, bei den Blitzen ein Effekt der Lichtstrahlen erzeugt. Diverse Zoom Effekte wurden individuell erzeugt im Schnitt. Die Bannereinblendungen habe ich auch noch gebaut. Der Abspann ist eine Vorlage, welche ich mir gebaut habe, welche dann mit dem Text zum Video versehen wird. Wenn alles fertig ist wird das Video gerendert und auf YouTube hochgeladen. Gerendert hat es ca 1 GB an Daten.
Naja leider war das gesamt Bühnenbild recht dunkel ausgeleuchtet. Mit mehr Licht hätte man mehr an Qualität rausholen können. Live ist halt live und nicht zu ändern. Ich gehe nach dem Motto neuer Tag neues Glück 🙂 Ich hoffe ich werde nochmal das Vergnügen haben, nochmal was mit der Band Pullmann zu filmen.
Das Vorschaubild bearbeite ich mit Photoshop. Das Foto dazu ziehe ich mir meistens aus dem Video. Ich filme ja in 4k, da hat man auch grosse Bilder zur Verfügung.
Rainer Braband ist auf folgenden Social Media Kanälen zu finden:
☞ Facebook BRABS Talk: https://www.facebook.com/Brabs.talk.rainer.braband
☞ Facebook BRABS filmt: https://www.facebook.com/brabs.filmt.rainer.braband/
☞ Instagram: https://www.instagram.com/rainer_braband/
☞ Twitter: https://twitter.com/rbfotodesign
☞ Youtube Thema Talk | Unterhaltung: Brabs Talk | Interviews | Berichte | News
☞ Youtube Thema Konzerte, Film und Foto: Brabs filmt und knipst
☞ Youtube Thema Kochen: Brabs brutschelt
Veranstaltung-Tipps
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Band Pullmann
- 2 Gitarrist gesucht Pullmann Trier
- 3 Videos von der Band Pullmann
- 4 Die Ausrüstung von Brabs filmt für dieses Event
- 5 Das filmen
- 6 Eine kleine lustige Geschichte zum Thema Ton
- 7 Die Video-Bearbeitung
- 8 Rainer Braband ist auf folgenden Social Media Kanälen zu finden:
- 9 ☞ Facebook BRABS Talk: https://www.facebook.com/Brabs.talk.rainer.braband
- 10 ☞ Facebook BRABS filmt: https://www.facebook.com/brabs.filmt.rainer.braband/
- 11 ☞ Instagram: https://www.instagram.com/rainer_braband/
- 12 ☞ Twitter: https://twitter.com/rbfotodesign
- 13 ☞ Youtube Thema Talk | Unterhaltung: Brabs Talk | Interviews | Berichte | News
- 14 ☞ Youtube Thema Konzerte, Film und Foto: Brabs filmt und knipst
- 15 ☞ Youtube Thema Kochen: Brabs brutschelt