Flexible Tones | Heilig Rock Tage Trier

Flexible Tones live auf dem Domfreihof in Trier

Am 3.Mai 2022 spielte Flexible Tones in der Besetzung mit Anke Hilker am Gesang und Mandoline, Nico Braband an der Gitarre. Das Duo bot ein gemischtes Programm aus Rock, Pop und Balladen. Der Gitarrist  Nico Braband, hat einige interessante Spezial Soundeffekte eingebaut. Die Sängerin Anke Hilker lieferte einen tollen Gesang ab. Der Auftritt von Flexible Tones wurde mit viel Applaus honoriert. 

Nach der langen Corona-Pause merkte man das alle Bands richtig Lust hatten, endlich wieder Live auf einer Bühne und vor Publikum zu spielen.

Die Kulturbühne vor dem Trierer Dom

Die Kulturbühne, ein Zelt mit einem durchsichtigen Dach, stand vor dem Dom in Trier. Eine beeindruckende Kulisse, besonders am Abend, wenn der Dom angestrahlt wurde. 

Die Heilig Rock Tage ist ein tolles Event an dem unterschiedliche Bands an verschiedenen Tagen auftreten. Es ist eine Initiative vom Bistum Trier. Die verschiedenen Events wurden von OK54 Live  gestreamt.

Brabs filmt 

Ich durfte ja mit meiner Kamera filmen. Ein Live Event zu filmen ist für mich immer etwas besonderes und zugleich eine Herausforderung. Ich hatte meine ganze Videoausrüstung im wahrsten Sinne des Wortes mit geschleppt. Ich hatte alles in einem grossen Videorucksack verstaut. 

Meine Video-Ausrüstung

Kamera:

Canon XF605

Ton:

Sennheiser Mikrofon MKE 600

Audio-Rekorder Zoom H6

Timecode Generator Tentacle Sync

XLR Kabel

Der Aufbau der Technik

Ich hatte zeitgleich mit der Band, meinem Aufbau begonnen. Mein Platz war neben der Hauptkamera von OK54, welche auf einem Podest stand. Mit dem erhöhten Standpunkt, das war ein grosser Vorteil, den ich leider nicht hatte. Der Vorteil mit dem erhöhten Standpunkt war, es konnte keiner vor der Kamera ins Bild laufen. 

Das Zubehör verkabeln und anschliessen

Durch den frühen Aufbau hatte ich genügend Zeit die Kamera zu verkabeln und das Mikro, externer Bildschirm und den externen Timecode-Generator anzuschliessen. Meine Kamera hat einen eigenen Timecode- Generator, den ich mit dem Tentacle synchronisiert hatte. Das ist praktisch, denn nach dem synchronisieren kann man den Tentacle Sync abmachen und an einen anderen Gerät weiter verwenden. Aber an dem Abend hatte ich ja nur noch mein Ton-Rekorder mit Timecode zu versorgen, so das ich ihn an der Kamera lassen konnte. 

Der Ton-Recorder

Nun musste nur noch der Recorder Zoom H6, am Mischpult von den Tontechnikern von Pro-Musik angeschlossen werden. Das anschliessen war ja für mich recht einfach, die Tontechniker hatten schon alles für mich vorbereitet, so das ich nur noch die XLR-Kabel reinstecken musste und den Rekorder einpegeln. Das einpegeln hatte ich beim Soundcheck praktiziert. 

Am Recoder hatte ich auch ein Timecode-Generator angeschlossen und eingependelt. 

Die Tontechniker hatten echt gute Arbeit gemacht und einen tollen Sound gezaubert. Gelernt ist halt gelernt. Bei der Gelegenheit möchte ich mich auch bedanken für die Hilfe, das ich auch für meine Aufnahmen einen tollen Sound bekommen habe. 

Für mein Video habe ich einen Soundmix erstellt, aus dem Live-Sound mit meinem Mikro und dem Sound aus dem Mischpult. Das hat super funktioniert.  

Timecode-Generator

Da ich ja Timecode verwendet hatte, war das synchronisieren von Bild und Ton nur ein Mausklick 🙂 Ohne Timecode hatte ich immer viel Zeit damit verbracht alles akkurat synchron zu bekommen.  Wenn man mehrer Kameras verwendet ohne Timecode, da kann das synchronisieren eine Mammutaufgabe werden, beim Videoschnitt. Jedenfalls für mich war es so 🙂 

Ich war auf jedenfall froh das mir mit Rat und Tat geholfen wurde. 

Der Einblick in die Welt der Profis war echt interessant. Die Bild und Ton-Technik, welche für dieses Event aufgefahren wurde, war schon beeindruckend. Man kann es kaum glauben wie aufwendig so ein Livestream und Soundmix ist. 

Die Website der Eventprofis Pro-Musik Trier

Die Profis der Bildtechnik

Für die Bildtechnik waren 2 Leute zuständig und 3 Kameras im Einsatz. Ein Kameramann an der Hauptkamera und einer am Bildmixer. In der Bildregie wurden dann die 2 sogenannten PTZ Kameras ferngesteuert. Die 4K PTZ Kameras sind schon eine tolle Sache. Diese Kameras können sich schwenken und neigen und werden mit einem Pult gesteuert. 

Die Einstellungen der Canon XF605

Gefilmt in 4k

Canon LOG 3 Farbprofil

Autofokus mit Augen und Gesichtserkennung

 

Hier ist nun mein Video.

Ein Ausschnitt mit dem Lied “Calm after the Storm”. 

https://www.youtube.com/watch?v=AFwsnSSR_dg

 

 

 

Aktivitäten von Rainer Braband in Sozialen Netzwerken:

☞ Facebook: https://www.facebook.com/rainer.braband.bekond/

☞ Instagram: https://www.instagram.com/rainer_braband/

☞ Twitter: https://twitter.com/rbfotodesign

☞ Youtube Thema Film und Foto:  Brabs filmt und knipst

☞ Youtube Thema Kochen: Brabs brutschelt

☞ Youtube Thema Talk | Unterhaltung: Brabs Talk | Interviews | Berichte | News

 

Veranstaltungs-Tipps

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.